Zum Inhalt springen
Intelligent Design

Intelligent Design

Ein Modell zum Nachweis von Design und Teleologie in der Natur

  • Home
  • Neu
  • Links

Richtigstellungen zum Thema Intelligent Design und Makro-Evolution

9. Juni 20228. Juni 2022

Selektion

  • Selektion benötigt Voraussetzungen
  • Definition des Begriffes Selektion
  • Natürliche Selektion ist nicht gleich künstliche Selektion

Zufall oder Intelligenz

  • Der Zufall ist keine Kraft
  • Die Entstehung erster informationstragender DNS-Sequenzen mithilfe von exon-shuffling
  • Die Rolle der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Intelligent-Design-Theorie
  • Evolutionäre Programmierung in der Informatik
  • „METHINKS_IT_IS_LIKE_A_WEASEL“ – Richard Dawkins‘ missglücktes Beispiel
  • Ordnung ist nicht gleich Information
  • Dinosaurier-Eierschalen

Andere Richtigstellungen

  • Vorstufen von Zellen
  • Falsifizierbarkeit
Kategorien Allgemein

Navigation

Beiträge

  • Was ist Intelligent Design?
  • Wahrscheinlichkeit – Teil 1
  • Wahrscheinlichkeit – Teil 2
  • Makromolekül-Entstehung
  • Kritik an Intelligent Design
  • Richtigstellungen
  • Offene Briefe / Leserbriefe
  • Rezensionen

Downloads

  • Mendel-Simulator
  • PDF-Dokumente

Cartoons

  • Wurm-Trilogie
  • Die wissenschaftliche Erklärung
  • Rudi die Ratte
  • Moderne Kriminonomie

Sonstiges

  • Zu meiner Person
  • Empfehlenswerte Links
  • Kontakt
  • Copyright

"magis amica veritas (Mein größter Freund ist die Wahrheit)" - Isaac Newton

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
© 2002 - 2022, Karl Friederich Meis